Designed by Veethemes.com | Gooyaabi

Ebook-Download Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser

Ebook-Download Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser

Wie genau ist Ihre Zeit, um die freie Zeit an diesem Tag zu verbringen? Beginnen Sie eine brandneue Aktivität zu tun? Werden Sie zielen darauf ab zu überprüfen? Jeder weiß, und stimmt auch, dass das Lesen eine ausgezeichnete Routine. Sie müssen überprüfen und auch Check-out, zusätzlich das Buch mit mehreren Vorteilen. Aber, das ist real? Es gibt nur wenige Menschen, die überprüfen möchten. Wenn Sie nur eine von ihnen sind, ist es für Sie sehr gut. Wir werden Ihnen ein neues Buch zur Verfügung stellen, die Ihr Leben verbessert viel besser sein.

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser


Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser


Ebook-Download Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser

Wir bieten die zahlreichen Veröffentlichung Titel von vielen Autoren und Bibliotheken auch auf dem Planeten. Wo Land Sie sind, könnten Sie Ihr gewünschtes Buch finden Sie unten. Wenn Sie nach Ihrem Leben aussehen wollen, werden Sie Buch Auschecken tatsächlich unterstützen. Dies ist nicht nur eine Tätigkeit zu rationalisieren oder den Moment zu verbringen. Dies ist ein Muss, dass die Verpflichtung auferlegt wird, das Leben für eine bessere Zukunft erreicht werden kann. Es wird verlassen, wie Sie eine Entscheidung treffen, das Buch zu wählen, um die viel besseren Leistungen zu wählen.

Wenn andere Menschen damit begonnen haben, Führer zu überprüfen, Sie sind immer noch die, die wertlos Aufgabe in Betracht ziehen? Macht nichts, kann die Überprüfung Gewohnheit jeder so oft angebaut werden. Viele Menschen sind so anspruchsvoll wie Analyse, zusätzlich zu einer Veröffentlichung beginnen zu lesen. Buch könnte ein ting präsentiert nur im Rack oder Bibliothek sein. Buchen Sie könnten einfach eine Sache höchstwahrscheinlichen Kissen für Ihre Ruhe sein. Jetzt haben wir verschiedene Funktion von Führungs zu lesen. Die Kleinen Gärten Des Maestro Puccini: Roman, By Helmut Krausser, dass wir die weichen Dokumente hier bieten.

Ja, weiche Daten wird ein Grund, warum Sie diese Publikation lesen sollte. Wenn Sie die veröffentlichte Publikation für einige Standorte bringen, wird sie Ihre Tasche machen, größer zu sein. Wenn Sie mit den weichen Unterlagen bleiben könnten, wird es sicherlich muß nicht saftige Sache bringen. Dennoch kann das Die Kleinen Gärten Des Maestro Puccini: Roman, By Helmut Krausser in Soft-Datei eine Wahl sein, wenn Sie einige Orte wählen oder zu Hause bleiben. Bitte lesen Sie dieses Buch. Es ist nicht nur die Empfehlung; es wird sicherlich Motivationen für Sie sein und auch du bist dein Leben besser für den Fortschritt.

Wenn jemand etwas wissen muss, wird diese Veröffentlichung am ehesten Hilfe die Antwort zu finden. Der Grund, dass das Lesen Die Kleinen Gärten Des Maestro Puccini: Roman, By Helmut Krausser ist ein muss ist, dass es Ihnen sicherlich bietet eine brandneue Methode oder bessere Mittel. Wenn jemand will eine Initiative seinem Erfolg in bestimmtem Punkt zu machen, wird es Ihnen helfen, zu wissen, wie es sein wird. Nun, die mit einfachen Mitteln ist, dass Sie gerade zur Folge obtain vielleicht in Ihrem Leben zu handeln, nachdem diese Veröffentlichung als eine Ihrer Lebensquellen zu lesen.

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser

Pressestimmen

„… leichtfüßig, erzählfreudig, unsentimental, brillant. Der Roman ist in höchstem Maße unterhaltsam und dadurch fesselnd. […] Ein Volltreffer.“ KÖLNER STADT-ANZEIGER „Mit der Parteilichkeit des Aficinados, dem Furor des Aufklärers und der Akkuratesse des Archivars unternimmt Krausser eine Operation am offenen Herzen jenes Mannes, der auf den Gefühlshaushalt des modernen Opernpublikums wie kein anderer zu wirken verstand. […] Dass daraus keine biographisch-romantische Schmonzette wird, liegt an Kraussers literarischer Kompetenz.“ FAZ „Dass es dem Opern-Enthusiasten Krausser gelang, in jahrelangen Recherchen die bisher zweifelhafte Identität der Geliebten Camilla zu enthüllen, mag für die Puccini-Forschung eine kleine Sensation sein. Der normale Leser darf sich hingegen an einem süffigen Musiker- Schmöker erfreuen. […] Aber wenn einer wie Helmut Krausser sich der Doku-Fiction annimmt, geht eben beides zusammen: Kunst und Quote. – Vorhang zu, Beifall!“ TAGESZEITUNG; MÜNCHEN „Drei Puccini-Affären hat der musikbegeisterte Helmut Krausser zu einem sorgfältig recherchierten und unterhaltsamen Roman verquickt. […] Bei Krausser liest sich die tragische Geschichte wie ein Kammerspiel. Überhaupt ist sein Puccini-Roman mehr als eine Chronique scandaleuse. Er spiegelt in Puccinis Affären die Vitalität und Zerrissenheit eines Mannes, dessen Leben und Lieben so melodramatisch waren, wie seine Opern, diese Kraftwerke der Gefühle.“ WELT AM SONNTAG

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Helmut Krausser, geboren 1964, lebt in Berlin. Bei DuMont erschienen neben dem Gedichtband ›Plasma‹ (2007), ›Verstand und Kürzungen‹ (2014), die Romane ›Eros‹ (2006), ›Die kleinen Gärten des Maestro Puccini‹ (2008), ›Einsamkeit und Sex und Mitleid‹ (2009) ›Die letzten schönen Tage‹ (2011) und ›NIcht ganz schlechte Menschen‹ (2012) sowie die Tagebücher ›Substanz‹ (2010) und ›Deutschlandreisen‹ (2014) und der Kriminalroman ›Aussortiert‹ (DuMont Taschenbuch 2011). Seine Romane ›Der große Bagarozy‹, ›Fette Welt‹ und ›Einsamkeit und Sex und Mitleid‹ wurden fürs Kino verfilmt.

Produktinformation

Taschenbuch: 384 Seiten

Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage: 1 (18. Februar 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3832164871

ISBN-13: 978-3832164874

Größe und/oder Gewicht:

12,3 x 2,7 x 18,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.2 von 5 Sternen

15 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 333.444 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Sehr, sehr empfehlenswertes Buch, ein Muss für alle Puccini-Liebhaber oder jene, die mit seiner Musik zu tun haben. Es geht nicht nur um seine Beziehung zu den Frauen in seiner Umgebung, man gewinnt durch die Briefe das Gefühl, ihn besser zu verstehen und kennenzulernen. Wer mit seinen Opern vertraut ist, sollte das Buch unbedingt lesen, vorallem für Orchestermusiker und Sänger interessant!

Mehr Musik in dem Buch als in manch "wissenschaftlicher" Abhandlung über Puccini. Habe daraufhin eine Reise getan... Ein muss für Puccini !

Das Leben ist manchmal eine große Oper. Und da jede große Oper auch große Frauenrollen braucht, dürfen auch diese im Leben des Komponisten Giacomo Puccini nicht fehlen.Alt ist er geworden, ein Schürzenjäger und Eromane. Drei junge Frauen treten in sein Leben, drei Gärten, die er bestellen muss. Romanze, Komödie, Tragödie. Eine leidenschaftliche Affäre, Kurzweil und ein Selbstmord bestimmen die Geschichte, die uns Helmut Krausser hier erzählt. Und das bewegte Leben eines großen Komponisten, das uns zeigen soll, dass Kunst manchmal näher an der Realität liegt, als oft vermutet wird.Kraussers Buch ist nicht nur für einen eingeschränkten Käuferkreis empfehlbar, auch muss man kein Klassikfan sein, um das Buch zu mögen. Denn: Es geht es hierbei nur wenig um die Opern Puccinis, sondern mehr um sein amouröses Privatleben. Opernfreunde werden also nur wirklich Spass daran finden, wenn sie hauptsächlich an Puccini als Menschen interessiert sind. Wer sich aber insgesamt für Liebesgeschichten mit historischem Background interessiert, in der man lachen und weinen kann, dann ist man hier goldrichtig. Und so lernt man auch das wahre Wesen des Menschen kennen, der durch "La Boheme" und "Madame Butterfly" unsterblich wurde.

Unter all seinen Liebschaften haben drei Frauen im Leben des Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini bedeutende Rollen gespielt. Krausser lässt uns zu Begleitern des Maestros werden und uns beim Lesen gar das Parfum der Geliebten riechen und die Melodie der Bohème hören, erregt uns mit italienischer Seele: Eifersucht, Jähzorn, Begierde, Leidenschaft ...Wir dürfen spannende, genussvolle Abende im hirnischen Filmtheater erwarten:Wer waren Puccinis Vertraute? Warum hat er Elvira Bonturi so spät geheiratet? Welche Frauen trafen seinen Geschmack?Und endlich erhält auch die bislang unbekannte, wohl wichtigste Geliebte Puccinis - Corinna! - Gesicht und Leben.Krausser überzeugt als hartnäckiger Ermittler, glühender Musikliebhaber und außergewöhnlicher Schriftsteller. Schrieb Giacomo Puccini wohlklingende Geschichten mit dem Taktstock, so zeichnet Helmut Krausser mit wortgewandter Feder: Leben, Leid und Liebe eines echten Künstlers. Es ist Krausser dabei nicht leicht gemacht worden - nur seiner Geduld, Neugierde und unermüdlichem Ehrgeiz haben wir es zu verdanken, dass wir nun derart intime Einblicke in die Leidenschaften des Giacomo Puccini haben dürfen.(Mehr über die Zustände italienischer Archive erfährt der interessierte Leser in "Die Jagd nach Corinna".)Das aufregende Leben des Giacomo Puccini mit derart lebendiger Feder nachzukomponieren - das schafft keine Biographie. Dieser kühne Spagat kann nur einem wahren Wortkünstler gelingen. Ja, es IST möglich, Roman und Biographie in einem bewegenden Werk zu vereinen - und wenn es jemand wagen kann, die Liebschaften eines Komponisten in Worte zu kleiden, der Opern von wahrhaft überweltlichem Glanz geschaffen hat, so fiele mir kein Anderer ein als: Krausser, Krausser!

Die Themen der Bücher von Helmut Krausser sind sehr verschiedenartig. Bekannt geworden ist er mit der eklatanten "Hagen-Trinker-Triologie", von der das Kultbuch "Fette Welt" verfilmt wurde. Jetzt ist er in der Welt der Oper angekommen, in der seine Vorliebe scheinbar den Opern des Giacomo Puccini gilt. So ist eine Romanbiografie entstanden, in der Krausser das bizarre Leben dieses großen Opernkomponisten aufspürt. Das künstlerische Schaffen des Giacomo Puccini (1858 - 1924)erstreckt sich von 1884 bis 1924. Er ist einer der größten und begnadetsten Opernkomponisten, dem nicht nur zwölf Opern zu verdanken sind, sondern auch mit Manon, Madame Butterfly, Turandot, Tosca und Mimi vielleicht die schönsten und interessantesten Frauengestalten der Opernwelt.Bis heute haben seine amourösen Lebensumstände immer wieder Anlass zu wilden Spekulationen gegeben. Krausser hat ausgiebig und tiefgründig recherchiert und nun mit "Die kleinen Gärten des Maestro Puccini" einen Roman, eine "Skandalöse Chronik", über die zehn ereignisreichsten Jahre dieses populären Opernkomponisten geschrieben. Dass Puccini unter Erotomanie litt, war bekannt, wie viele und welche Liebesaffären er tatsächlich hatte, davon berichtet nun der Autor in seiner fesselnden Romanstudie.Zwanzig Jahre lebte Puccini "In wider Ehe" mit Elvira Bonturi. Während dieser Zeit hatte er vier Jahre lang ein Verhältnis mit einer siebzehnjährigen Corinna. Die Identität dieser Geliebten war ein streng gehütetes Geheimnis. Er hatte ihr immer wieder die Ehe versprochen, wollte deswegen Elvira, die sich vor Eifersucht zermarterte, zunächst verlassen. Tatsächlich hat er dann "Cory" verlassen und 2004 Elvira geheiratet. Aus Corinnas Liebe und Begierde schlug in Eifersucht und gnadenlosem Hass um. Es kam zu Skandalen und Revolten, zu Neid und Intrigen. In das abenteuerliche Netzwerk der Verstrickungen waren schließlich auch Detektive und Polizei involtiert. Puccini der ein "Verliebt sein" zum Komponieren brauchte schrieb in dieser unruhigen Zeit die Oper "Madame Butterfly", die anfangs ein großer Misserfolg wurde, erst nach einer gründlichen Überarbeitung wurde die Wiederaufführung ein Erfolg.Aus der Affäre mit der in England lebenden S. Seligmann wurde eine über Jahrzehnte währende gute Freundschaft. Krausser bringt auch Licht in den Skandal um das Dienstmädchen Doria Manfredi. Elvira Bonturi war immer der Meinung, dass der Maestro mit der aus dem Dorf stammenden Doria eine Liebesbeziehung unterhielt. In Wirklichkeit bewunderte sie den Meister nur, der wiederum hatte eine folgenschwere Liäson mit ihrer Schwester. In Unkenntnis dieses Sachverhalts tyrannisierte Elvira die arme Doria immer weiter, bis sie sich schließlich in ihrer Verzweiflung das Leben nahm. Wieder einmal gab es einen Riesenskandal mit Polizei und Presse.Der Autor hat gründlich recherchiert, entstanden ist ein ganz schön zu lesender, unterhaltsamer, witziger und geistreicher Roman von zauberhafter Sicherheit und wunderbarer Stimmigkeit.

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser PDF
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser EPub
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser Doc
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser iBooks
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser rtf
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser Mobipocket
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser Kindle

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser PDF

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser PDF

Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser PDF
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini: Roman, by Helmut Krausser PDF

0 komentar:

Posting Komentar